Die CE-Praxistage ist die Fachkonferenz für alle, die Verantwortung für Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung tragen – kompakt, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Technik.

 

Neben der zweitägigen Fachkonferenz mit fundierten Fachvorträgen, aktuellen Entwicklungen und Best Practices, bildet in diesem Jahr der Fokus Tag den Auftakt. Drei spezialisierte Themenschwerpunkten adressieren die zentralen Herausforderungen der CE-Welt:

 

> die neue EU-Maschinenverordnung (MVO),
> der Cyber Resilience Act (CRA)
> sowie der praxisnahe Einsatz von Safexpert.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Konstruktion, Entwicklung, Technischer Redaktion, Arbeitssicherheit sowie an alle, die in Unternehmen Verantwortung für die CE-Kennzeichnung und Produktsicherheit tragen.

> 05.05.2026 - Fokus Sessions

> 06. - 07.05.2026 - CE-Fachkonferenz

> CongressCentrum in Pforzheim
> oder als Web-Event


Das Programm

05.05.2026

Fokus Tag (parallele Sessions)

Fokus Session - Maschinenverordnung

Maschinenverordnung

Technische, rechtliche und organisatorische Anforderungen der MVO – von Änderungen über KI bis zur digitalen Dokumentation.

Fokus Session - Cyber Resilience Act

Cyber Resilience Act

Kompakte und praxisnahe Einblicke in die Anforderungen und Auswirkungen des CRA für Unternehmen in der EU.

Fokus Session - Safexpert Summit

Safexpert Summit

Roadmap, Hidden Features und Best Practices – Einblicke in Entwicklungen und den Einsatz von Safexpert in CE-Prozessen.

06. + 07.05.2026

CE-Fachkonferenz

CE-Fachkonferenz

Fachvorträge, Best Practices und aktuelle Entwicklungen rund um Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung. Expert:innen aus Industrie, Beratung und Normung geben Einblicke in neue gesetzliche Anforderungen, technische Standards und digitale Tools. Die Konferenz bietet Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung – für alle, die Verantwortung für sichere und konforme Produkte tragen.

Das Programm befindet sich aktuell in Vorbereitung.

 

Sobald die ersten Programmpunkte feststehen, informieren wir darüber auf unserer Website. Wenn Sie nichts verpassen möchten, empfehlen wir Ihnen die Anmeldung zu unserem CE-Infoservice – so bleiben Sie automatisch auf dem Laufenden.

Darum lohnt sich die Teilnahme